Sanierung der Außenanlagen im Tierheim Meschede ab Herbst 2025 – Investition in Tierwohl und Zukunftsfähigkeit

 

Ab Herbst 2025 beginnen am Tierheim umfassende Sanierungsarbeiten an den Außenanlagen. Hintergrund ist die Notwendigkeit, die baulichen Gegebenheiten anzupassen, um die Haltung und Versorgung der Tiere nachhaltig zu verbessern und gesetzliche sowie fachliche Standards zu erfüllen.

Denn Teile der bestehenden Außenanlagen – darunter Zäune, Außenzwinger, Ausläufe und das Futterlager – weisen inzwischen erhebliche bauliche Mängel auf. Die bestehende Ausstattung erschwert zudem die Abläufe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der helfenden Personen im Arbeitsalltag. Viele Bereiche bestehen aus überalterten Strukturen. Eine grundlegende Erneuerung für eine sichere, hygienische und tiergerechte Unterbringung ist daher unumgänglich.

🧱 Geplante Maßnahmen im Überblick

Die Sanierung umfasst:

  • Erneuerung der Zaunanlagen zur Verbesserung von Sicherheit und Schutz
  • Komplette Überarbeitung der Außenzwinger für eine artgerechte Unterbringung
  • Optimierung der Ausläufe zur Förderung von Bewegung und Wohlbefinden
  • Modernisierung des Futterlagers für eine hygienische und effiziente Versorgung

Diese Maßnahmen orientieren sich an den Mindestanforderungen für Fläche und Ausstattung, wie sie von den zuständigen Fachverbänden und gesetzlichen Regelwerken vorgegeben werden.

💰 Finanzierung durch bewilligte Fördermittel

Für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen wurden Fördergelder bewilligt, die einen Großteil der Kosten abdecken. Dies ermöglicht eine professionelle und zeitnahe Umsetzung, ohne die laufenden Betriebsabläufe des Tierheims über das notwendige Maß hinaus zu beeinträchtigen.

📅 Auswirkungen auf den Betrieb

Während der Bauphase kann es zu Einschränkungen im Besuchs- und Vermittlungsbetrieb kommen. Dies bedeutet auch, dass das Tierheim in nächster Zeit weniger Tiere beheimaten wird, um den Stress der Bauphase möglichst wenig Tieren zuzumuten.

Das Tierheim wird rechtzeitig über etwaige Änderungen und Aktualisierungen informieren und bittet um Verständnis – denn die Maßnahmen dienen langfristig dem Wohl der Tiere.

Wir danken allen Fördergeber:innen, Unterstützer:innen und Partner:innen, die dieses wichtige Projekt ermöglichen. Mit der Sanierung der Außenanlagen investieren wir nicht nur in bauliche Substanz, sondern vor allem in das Wohl und die Zukunft unserer Tiere.