Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung von Tierschutzverein HSK eV

Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt unter der URL https://www.tierschutzverein-hsk.de
(nachfolgend „Webseite” genannt). Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit
Ihren Daten, sowie Sie unseren Service in Anspruch nehmen.

  1. Verantwortlichkeit
    Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist der vollständiger Name der Organisation inklusive
    Rechtsform, gesetzlich vertreten durch
    Klaus Pehle, Janine Lemli, Gabriele Uffelmann, Dr. Christof Mues, Hans Jo Babilon, Uwe Lenze
    Uferweg 21, 59872 Meschede, 0291/6415, administrator@tierschutzverein-hsk.de
  2. Speicherung von Zugriffsdaten
    Bei dem Zugriff auf unsere Website werden Zugriffsdaten in einer Protokolldatei auf dem Webserver
    unseres Providers gespeichert.
    Dieser Datensatz besteht aus:
    • der IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
    • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
    • dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
    • der übertragenen Datenmenge,
    • der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
    • Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
    • dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.
    Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Diese Daten erlauben uns selbst
    keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IPAdresse technisch leider nicht möglich.
  3. Cookies
    3.1 Verwendung zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit
    Wir speichern auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies liegt im berechtigten Interesse unseres Unternehmens.

    Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webserver unseres Providers an den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Die Cookies werden benötigt, um Sie z.B. nach erfolgreicher Anmeldung zu Ihrem Nutzerkonto für die gesamte Dauer Ihres Besuches identifizieren
    und autorisieren zu können. Sie werden auch dann benötigt, wenn Sie Angaben z.B. im Rahmen einer
    Anmeldung für einen Kurs machen, ohne sich registriert zu haben, um Ihnen die mehrmalige Eingabe
    Ihrer Daten zu ersparen. Diese Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung wieder vom Speichermedium Ihres Endgeräts gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
    Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speicherung von
    Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er die Speicherung
    und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. In diesem Fall kann allerdings
    der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein.
  4. Social Plug-ins
    Auf unserer Website sind Plug-Ins der sozialen Netzwerke für den deutschen Markt Facebook (Betreiber: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), Twitter (Betreiber: Twitter
    International Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Irland) und Google
    (Betreiber: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) eingebunden.
    Die Plug-Ins erkennen Sie an dem jeweiligen Logo.
    Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, dass mit Ihrem Besuch unserer Website zunächst grundsätzlich keine Ihrer personenbeziehbaren Daten an Facebook, Twitter
    oder Google (nachfolgend „Plug-In-Anbieter“ genannt) weitergegeben werden. Nur wenn Sie auf das
    Plug-In des jeweiligen Plug-In-Anbieters klicken, werden personenbeziehbare Daten an diesen übermittelt.
    Durch Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins erhält der entsprechende Plug-In-Anbieter die Information,
    dass Ihr Browser unsere Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Konto beim Plug-In-Anbieter besitzen oder zu diesem Zeitpunkt nicht bei diesem eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich
    Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server vom jeweiligen Plug-In-Anbieter in
    den USA übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie beim jeweiligen Plug-In-Anbieter eingeloggt, kann der Plug-In-Anbieter den Besuch unserer
    Website Ihrem Konto beim Plug-In-Anbieter direkt zuordnen. Wenn Sie den Button des jeweiligen
    Plug-In-Anbieters betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information
    ebenfalls direkt an einen Server vom Plug-In-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf den Seiten des Plug-In-Anbieters veröffentlicht und Ihren Freunden angezeigt.
    Wenn Sie nicht möchten, dass der jeweilige Plug-In-Anbieter die über unsere Website gesammelten
    Daten Ihrem Konto beim jeweiligen Plug-In-Anbieter zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website beim jeweiligen Plug-In-Anbieter ausloggen.
    Die Plug-In-Anbieter können die erhobenen Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und
    bedarfsgerechten Gestaltung ihrer jeweiligen Seiten benutzen. Hierzu werden vom jeweiligen Plug-InAnbieter Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website
    im Hinblick auf die Ihnen beim jeweiligen Plug-In-Anbieter eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer der Plattformen der Plug-In-Anbieter über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
    informieren und um weitere mit der Nutzung der Plattform des jeweiligen Plug-In-Anbieters verbun-
    dene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie mit den Profilbildungen nicht einverstanden sind,
    können Sie diesen widersprechen. Zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts müssen Sie sich allerdings direkt an jeweiligen Plug-In-Anbieter wenden.
    Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns
    der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Einzelheiten
    hierzu sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten können Sie den
    Datenschutzhinweisen von den Plug-In-Anbietern durch Klicken der folgenden Links entnehmen
    http://www.facebook.com/policy.php
    https://twitter.com/privacy
    http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html..
  5. Speicherdauer und Löschung von Daten
    Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden
    für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt.
    Die Daten, die Sie für Ihr Nutzerkonto bereitstellen, werden und bleiben so lange gespeichert, bis Sie
    oder wir Ihr Nutzerkonto kündigen.
    Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten
    nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird
    bis zum Ende der Verjährung gespeichert.
  6. Weitergabe Ihrer Daten
    Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt
    oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.
    Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn
    wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport,
    Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung,
    Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.

    Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse
    weiterzuleiten.
  7. Datensicherheit
    Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre
    personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
    Im Rahmen Ihrer Anmeldung für einen Kurs werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt
    übertragen. Hierzu verwenden wir insbesondere die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket
    Layer). Der Zugang zu Ihrem Nutzerkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich.
    Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen,
    wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie Ihr Endgerät gemeinsam
    mit anderen nutzen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden
    kann.
    Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.
  8. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung,
    Beschwerde)

    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei
    uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen.
    Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu
    lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das
    Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten an uns richten.
    Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner